Bienen-Academy.ch
© Die Informationen sind geschützt 2021
Gemeinsam schaffen wir Grosses.
Copyright: Die Präsentationen sind Eigentum von mir. Für die Nutzung für einen Kurs fragen Sie mich gerne per Mail (bienenshop@zollis.ch) an. Danke

Bienenvorkurs

Der Vorkurs ist in 3 Teile gegliedert und kann in einem Halbtag bearbeitet werden. Der Vorkurs soll den Teilnehmern

näher bringen, wer was für die Bienen und die anderen Insekten unternehmen kann.

Wie alles begann? Was kann ich für die Bienen tun? Was tun, wenn ich keine Zeit für unsere Bienen habe?
Bienen-Academy.ch
© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem

Bienenrass

en

Die Italienische

Biene (Apis

mellifera

ligustica)

Die Italienische Biene (Apis mellifera ligustica, auch: Italiener Biene) ist eine natürlich entstandene Rasse (Unterart) der Westlichen Honigbiene (Apis mellifera). Von den Imkern wird sie auch einfach Ligustica genannt. Sie ist auf der italienischen Halbinsel beheimatet. Ihre Farbe tendiert immer zu Gelb mit einer Variation zwischen zitronengelb und lederbraun. Als ursprünglich dort beheimatete Biene hat sie vortreffliche Eigenschaften bezüglich Honigsammelfleiß und Friedfertigkeit. Sie gilt als beste Sammlerin von Blütenhonigen. Das erkannten auch Imker in anderen Teilen der Welt. Mittlerweile ist diese Rasse die weltweit am häufigsten gehaltene Honigbiene. Sogar in Skandinavien und Alaska wird erfolgreich mit ihr geimkert. In Deutschland konnte sie sich nie durchsetzen, allerdings wurden, anders als bei der Carnica-Biene aus Kärnten, auch keine Bemühungen gestartet, sie auf deutsche Verhältnisse auszulesen.

Dolor quis

velit aliquip

sunt dolore

Est excepteur dolore proident mollit magna in et dolor. Pariatur officia do consequat ut officia. Veniam eiusmod, esse tempor laboris enim do, ex officia irure officia reprehenderit, ut adipisicing sunt deserunt nulla excepteur eiusmod.
Copyright: Die Präsentationen sind Eigentum von mir. Für die Nutzung für einen Kurs fragen Sie mich gerne per Mail (bienenshop@zollis.ch) an. Danke