Bienen-Academy.ch
© Die Informationen sind geschützt 2021
Gemeinsam schaffen wir Grosses.

Über uns

Wir versuchen naturnah zu imkern, damit wir natürliche Produkte liefern

können.

Unsere Bienenvölker werden in Holz-Magazinen gehalten. Die Beute ist das Schweizer Magazin Ich imkere mit der Buckfast und der Carnica Biene (Apis mellifera carnica) Die Buckfast Biene ist eine äusserst friedliche Rasse, welche nur im äussersten Notfall ihren Stachel benutzt. Königinnen: Die Königinnen werden von mir selber gezogen. Die Begattung erfolgt naturgemäss auf dem Stand. Verzicht auf synthetische Arzneimittel: Die Vorbeugung gegen und Bekämpfung von Bienenschädlingen erfolgt ausschließlich mit natürlichen Säuren: Ameisen- und Oxalsäure gegen die Varroamilbe. Meine Erfahrung zur Betriebsweise ist, dass das blinde Nachahmen eines Vorbildes zu viele Gefahren birgt. Die Imkerei arbeitet mit einem Lebewesen, das eine ausgeprägte instinktive Weisheit vom Schöpfer bekommen hat. Wie könnte sich der Mensch erdreisten "alles besser zu wissen". Die natürlichen Verhaltensweisen zu nutzen und zu lenken, dass sollte eine Betriebsweise meiner Meinung nach auszeichnen. Noch eine Bitte, machen Sie aus der Betriebsweise keine "Glaubensfrage", sie ist doch eher die Handschrift jedes einzelnen Imkers. Und wer ahmt schon gerne die Handschrift eines anderen nach.
Bienen-Academy.ch
© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem

Über uns

Wir versuchen naturnah zu imkern,

damit wir natürliche

Produkte liefern

können.

Unsere Bienenvölker werden in Holz-Magazinen gehalten. Die Beute ist das Schweizer Magazin Ich imkere mit der Buckfast und der Carnica Biene (Apis mellifera carnica) Die Buckfast Biene ist eine äusserst friedliche Rasse, welche nur im äussersten Notfall ihren Stachel benutzt. Königinnen: Die Königinnen werden von mir selber gezogen. Die Begattung erfolgt naturgemäss auf dem Stand. Verzicht auf synthetische Arzneimittel: Die Vorbeugung gegen und Bekämpfung von Bienenschädlingen erfolgt ausschließlich mit natürlichen Säuren: Ameisen- und Oxalsäure gegen die Varroamilbe. Meine Erfahrung zur Betriebsweise ist, dass das blinde Nachahmen eines Vorbildes zu viele Gefahren birgt. Die Imkerei arbeitet mit einem Lebewesen, das eine ausgeprägte instinktive Weisheit vom Schöpfer bekommen hat. Wie könnte sich der Mensch erdreisten "alles besser zu wissen". Die natürlichen Verhaltensweisen zu nutzen und zu lenken, dass sollte eine Betriebsweise meiner Meinung nach auszeichnen. Noch eine Bitte, machen Sie aus der Betriebsweise keine "Glaubensfrage", sie ist doch eher die Handschrift jedes einzelnen Imkers. Und wer ahmt schon gerne die Handschrift eines anderen nach.
Gemeinsam schaffen wir Grosses.