Bienen-Academy.ch
© Die Informationen sind geschützt 2021
Gemeinsam schaffen wir Grosses.

Kundeninformation

Der Pollen

Bei Bienen denken alle immer an Honig. An Pollen denken wir vielleicht, wenn wir über die Bienen und das Bestäuben von Blüte zu Blüte sprechen. Aber Pollen als wichtiger Nahrungsbestandteil? Das ist den meisten Nicht-Imkern unbekannt. Pollen ist der wichtigste Eiweiß-Lieferant für Bienen. Ohne Pollen könnten die Bienen ihren Nachwuchs nicht großziehen. Nektar und Honigtau bestehen überwiegend aus Zucker und Wasser. Eiweiße und Aminosäuren sind in Nektar und Honigtau kaum vorhanden. Pollen ist auch für den Menschen ein geeignetes Lebensmittel oder genauer ein Nahrungsergänzungsstoff. Pollen kann verschiedenen Speisen zugemischt werden, um den Gehalt an Eiweißen und sekundären Pflanzenstoffen zu erhöhen. Speziell bei einer vegetarischen Ernährungsweise ist Pollen ein guter Lieferant, um den Bedarf an Eiweiß und Vitamin B1 zu decken. Pollen kommt in zwei unterschiedlichen Formen in den Handel. Frischpollen Frischpollen ist der Pollen, den die Sammelbienen in den Stock eintragen. Der Imker bringt dazu eine so genannte Pollenfalle am Flugloch an. Alle ankommenden Bienen müssen auf dem Weg in den Stock durch diese Vorrichtungen laufen. Es ist ein Gitter mit einer Maschenweite von etwa 5 mm. Ein Teil der Sammelbienen verliert dabei den eingetragenen Pollen. Unter der Abstreifvorrichtung wird der Pollen gesammelt und vom Imker geerntet. Pollenbrot Für das Pollenbrot erntet der Imker einen Teil des Pollenvorrates des Volkes aus den Waben. Bienen lagern den Pollen in Zellen ein. Dabei fügen sie Sekret aus den Speicheldrüsen und Honig hinzu. Der Pollen wird in die Zellen gestampft und dann mit einer Schicht Honig abgedeckt. Das Pollenbrot verändert sich bei der Lagerung. Der Pollen wird aufgeschlossen und leichter verdaulich. Milchsäure wird gebildet. Inhaltsstoffe Pollen enthält Eiweiße und Fette, darunter essentielle Fettsäuren. Er enthält Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Das Besondere am Pollen sind die sekundären Pflanzenstoffe. Dies sind vor allem die Pflanzenfarbstoffe aus der Pollenhülle. Hierzu gehört die Gruppe der Flavonoide. Sie hemmen das Bakterienwachstum.
Bienen-Academy.ch
© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem

Kundeninf

ormation

Der Pollen

Bei Bienen denken alle immer an Honig. An Pollen denken wir vielleicht, wenn wir über die Bienen und das Bestäuben von Blüte zu Blüte sprechen. Aber Pollen als wichtiger Nahrungsbestandteil? Das ist den meisten Nicht-Imkern unbekannt. Pollen ist der wichtigste Eiweiß- Lieferant für Bienen. Ohne Pollen könnten die Bienen ihren Nachwuchs nicht großziehen. Nektar und Honigtau bestehen überwiegend aus Zucker und Wasser. Eiweiße und Aminosäuren sind in Nektar und Honigtau kaum vorhanden. Pollen ist auch für den Menschen ein geeignetes Lebensmittel oder genauer ein Nahrungsergänzungsstof f. Pollen kann verschiedenen Speisen zugemischt werden, um den Gehalt an Eiweißen und sekundären Pflanzenstoffen zu erhöhen. Speziell bei einer vegetarischen Ernährungsweise ist Pollen ein guter Lieferant, um den Bedarf an Eiweiß und Vitamin B1 zu decken. Pollen kommt in zwei unterschiedlichen Formen in den Handel. Frischpollen Frischpollen ist der Pollen, den die Sammelbienen in den Stock eintragen. Der Imker bringt dazu eine so genannte Pollenfalle am Flugloch an. Alle ankommenden Bienen müssen auf dem Weg in den Stock durch diese Vorrichtungen laufen. Es ist ein Gitter mit einer Maschenweite von etwa 5 mm. Ein Teil der Sammelbienen verliert dabei den eingetragenen Pollen. Unter der Abstreifvorrichtung wird der Pollen gesammelt und vom Imker geerntet. Pollenbrot Für das Pollenbrot erntet der Imker einen Teil des Pollenvorrates des Volkes aus den Waben. Bienen lagern den Pollen in Zellen ein. Dabei fügen sie Sekret aus den Speicheldrüsen und Honig hinzu. Der Pollen wird in die Zellen gestampft und dann mit einer Schicht Honig abgedeckt. Das Pollenbrot verändert sich bei der Lagerung. Der Pollen wird aufgeschlossen und leichter verdaulich. Milchsäure wird gebildet. Inhaltsstoffe Pollen enthält Eiweiße und Fette, darunter essentielle Fettsäuren. Er enthält Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Das Besondere am Pollen sind die sekundären Pflanzenstoffe. Dies sind vor allem die Pflanzenfarbstoffe aus der Pollenhülle. Hierzu gehört die Gruppe der Flavonoide. Sie hemmen das Bakterienwachstum.

Dolor quis

velit aliquip

sunt dolore

Est excepteur dolore proident mollit magna in et dolor. Pariatur officia do consequat ut officia. Veniam eiusmod, esse tempor laboris enim do, ex officia irure officia reprehenderit, ut adipisicing sunt deserunt nulla excepteur eiusmod.

In incididunt occaecat

Aliquip mollit in quis elit id quis incididunt, duis elit lorem reprehenderit sit? Quis ex ut excepteur officia consectetur dolor fugiat, ex sit aute do proident dolore aute. Consectetur aliquip est excepteur dolore magna aliqua aliquip sit ut nisi non sunt.